Archiv der Kategorie: Seminar

„Die Saat pflegen“ – Weiterführung der Rautage im Jahreslauf

Die während der Zeit um den Jahreswechsel ausgesäten Ideen, Lebensideale und Ziele, auch der gut bekannte Sylvestervorsatz, haben für den Verlauf der weiteren Lebensschritte eine hohe Bedeutung. Damit diese Saat gedeihen und Frucht bringen kann, braucht sie – wie auch die Saat im Garten oder auf dem Feld – Aufmerksamkeit und Pflege.

Diese Abende sind als offene Runde gedacht. Eine Teilnahme ist jederzeit möglich.

Nächster Termin: Freitag, 4. Juli von 18 – 20.30 Uhr, Schösserweg 12 a, Königsdorf

Mit diesem Abend schließen wir die Saatpflege ab und werden im Herbst die Vorbereitung zu den Rautagen um den Jahreswechsel auf den Weg bringen. 

Freiwilliger Beitrag nach eigenem Ermessen

Anmeldung bitte jeweils 5 Tage vorher.

Sterben, Tod – und dann … ? – wie gehen wir damit um?

Das Thema „Sterben und Tod“ ist ein Randthema in unserer Gesellschaft geworden. Gleichermaßen wird jede/r immer wieder damit in Berührung kommen. Die beiden Pole von Leben und Tod sind aber nicht voneinander zu trennen.

Welche Möglichkeiten also gibt es, einen tieferen Bezug zu diesem Phänomen des Todes als natürlichen Bestandteil des Lebens zu gewinnen? Wie kann die Trauer des Verlustes nahestehender Menschen vor diesem Hintergrund in einen aktiven Blick auf die Beziehung zwischen Lebenden und Verstorbenen übergehen? Diesen Fragen und Ihren mitgebrachten Anliegen ist dieses Seminar gewidmet.

Termin in Planung

Was die Erde stärkt – Möglichkeiten eines gesunden Zusammenwirkens von Mensch und Natur

Die natürlichen Lebensbedingungen folgen genau abgestimmten weisheitsvollen Gesetzmäßigkeiten, die als unmittelbare Grundlage für alle Lebensformen bis hin zum Menschen ihre unverhandelbare Gültigkeit besitzen. An diesem Tag werden diese grundlegenden Gesetze bewusst gemacht. Gleichzeitig betrachten wir die Möglichkeiten des Menschen, wie in einem organischen Zusammenwirken mit den natürlichen Lebensgrundlagen eine förderliche Situation für alle Lebewesen und Naturbereiche geschaffen werden kann. 

Termin: in Planung
Ort: Praxis Richard Neumeier, Schösserweg 12a, 82549 Königsdorf
Kostenbeitrag: 50 € - inkl. kleiner Mittagsimbiss und Getränke.

Die Wirkung von digitalen Medien in den verschiedenen Lebensphasen

– Seminarreihe in drei Teilen –

         Allgegenwärtig sind mittlerweile die digitalen Möglichkeiten im täglichen Leben geworden. Kaum ein Lebensbereich geschieht mehr, ohne dass in irgendeiner Weise elektronische Geräte verwendet werden. Welche tieferen Wirkungen sind nun vom Gebrauch dieser Medien bei Menschen in den verschiedenen Lebensphasen zu erwarten? Und welche Auswirkungen lassen sich im gemeinschaftlichen Leben beobachten? 

In dieser Seminarreihe sollen die Hintergründe der psychisch-seelischen Entwicklung bei Kindern und Jugendlichen herausgearbeitet werden. Damit zusammenhängend stehen die Fragen: Welche Impulse werden eine gesunde und stabilisierende Wirkung auf junge Menschen erzeugen? Wodurch können sie nachhaltig zu eigenständig denkenden, tiefgründig fühlenden und bewusst handelnden Menschen werden? Und welche Maßstäbe werden entsprechend bei der Verwendung elektronischer Medien angelegt? 

Teil I: 18. Oktober 2025

Grundlagen

  • Das Wesen des Menschen als zentraler Vergleichspunkt für die Unterscheidung von Einflüssen
  • Die Verbindung der Sinneswahrnehmung zum Nervensystem und zur psychischen Stabilität
  • Die Wirkung von Begegnungen, Bildern und Inhalten auf die seelische Entwicklung von jungen Menschen in den verschiedenen Lebensphasen 

Teil II: 29. November 2025

  • Die Charakteristik der digitalen Medien anhand ausgewählter Beispiele
  • Möglichkeiten eines förderlichen Umgangs mit den verschiedenen Angeboten in der digitalen Welt
  • Die Stärkung der seelischen Kräfte als Grundlage für eine eigenständige und bewusste Gestaltung von Lebenszeit und Lebensräumen

Teil III: 10. Januar 2026

  • Konstruktiver Ausblick: Individuelle Lebensgestaltung in einer digitalisierten Welt – konkrete Gestaltungswerkzeuge
  • Die Bedeutung der direkten menschlichen Begegnung als Inspirations- und Schutzraum
  • Der einzelne Mensch in seiner Wirkung auf die Gemeinschaft

Die einzelnen Seminarteile können auch unabhängig voneinander besucht werden.

Bei diesem dritten Teil werden die wichtigsten Inhalte von Teil I und II noch einmal zusammengefasst dargestellt.

Ort: Seminar- und Praxisräume Schösserweg 12 a, 82549 Königsdorf

Zeit: jeweils Samstag, 9.30 Uhr bis 15.30 Uhr

Beitrag: 70 € inkl. Getränke und Mittagsimbiss vom Bauernladen Geretsried

Anmeldung: Bitte auf diesem Wege fünf Tage vor dem Seminar

Vorbereitung auf einen sinnerfüllten Ruhestand

Wenn ein neuer Lebensabschnitt naht –
Vorbereitung zum Eintritt in einen sinnerfüllten Ruhestand

„Wenn ich einmal im Ruhestand bin, dann werde ich …!“ Solche und ähnliche Aussagen sind oft zu hören von Personen, die noch im Arbeitsleben stehen und auf diese Zeit vorausblicken.

Der in der Regel absehbare Eintritt in die sog. Ruhestandsphase bedeutet eine grundlegende Neuorientierung und bringt einen weitgehend völlig neuen Lebensrhythmus mit sich. Der bisherige Takt des Tages, der vom Arbeitsablauf bestimmt war, wird nun eigenständig geformt.

Um diese Phase des Ruhestandes in einer sinnerfüllten und entwicklungsförderlichen Weise zu gestalten, kann eine Vorbereitung auf die nun ganz neu geöffneten Räume und zeitlichen Möglichkeiten hilfreich sein. In diesem Seminar werden folgende drei Phasen durchschritten:

Der Rückblick auf die Zeit des Berufslebens:
Welche Bedeutung hatte diese Phase meines Lebens? In welcher Weise hat sie mich geprägt? Was möchte ich aus dieser Zeit mit herüber nehmen in den neuen Abschnitt – was möchte ich zurücklassen und neu entwickeln, wovon will ich mich künftig inspirieren lassen? Auch die Frage nach dem äußeren Beruf und der inneren Berufung werden wir an diesem Wochenende ausführlich herausarbeiten.

Der Blick auf das persönliche Potential, das ich im bisherigen Leben entwickelt habe:
Welche Möglichkeiten eröffnet es mir für die künftigen Lebensschritte? Welche inneren und äußeren Werte habe ich in meinem bisherigen Leben geschaffen? Was möchte ich neu dazu entwickeln? In welchen Bereichen gelten nun alte Lebensmuster nicht mehr und brauchen einen Neubeginn?

Der Blick nach vorne:
Welche Felder möchte ich neu bestellen? In welchen Bereichen sehe ich eine sinnvolle Gestaltung der vor mir liegenden Lebenszeit? Was muss ich dazu noch entwickeln und in welchem Rahmen will ich meine Kräfte und Möglichkeiten künftig einsetzen? Und welche tiefere Bedeutung hat diese Lebensphase, in der ich mich jetzt befinde?

Begleitend zu diesen jeweiligen Betrachtungen werden die zugrunde liegenden Lebensgesetzmäßigkeiten und Hintergründe der verschiedenen Lebensfelder und -rhythmen herausgearbeitet, um eine bewusste Gestaltung des weiteren Lebensweges zu unterstützen.

Termin: in Planung
Ort: Praxis Richard Neumeier, Schösserweg 12a, 82549 Königsdorf
Kostenbeitrag: 50 € - inkl. kleiner Mittagsimbiss und Getränke.