Archiv der Kategorie: Yoga

Yogatag

Die Wissenschaft des Yoga ist weit mehr als eine körperliche Übungsweise. Sie wird vor 3000 Jahren in Indien erstmals benannt und kam erst in der Neuzeit durch verschiedene Persönlichkeiten in den Westen. Mittlerweile gibt es eine Vielzahl von Yoga-Übungsweisen, die sich aus dieser ursprünglichen Idee entwickelt haben. Neben einem ersten Überblick über die verschiedenen Yoga-Wege richtet sich die Aufmerksamkeit auf die Frage: Was ist für die eigene Person geeignet als Übungsweg für den Alltag? Wie können wir diese Übungen als hilfreiche Begleitung im Leben integrieren?

Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Iso-Matte

Termin: in Planung

Offener Yoga-Kurs für alle Interessierten

Anjaneyasana – Der Halbmond

Die östlichen Übungswege wie Yoga, Qi-Gong, T´ai Chi usw. entstammen aus großen philosophischen und heilkundlichen Systemen mit einem tiefgründigen spirituellen Hintergrund, der auf die östlichen Kulturen und Lebensweisen ausgerichtet war. Auf dem Weg in die westliche Kultur wurden diejenigen Elemente übernommen, die für die Lebensform unserer Zeit eine gewisse Antwort geben konnten. Die Bereiche der Entspannung, Zentrierung, Beweglichkeit, Konzentration und Ruhe werden heute von vielen Menschen unserer Zeit hoch geschätzt und diese Angebote in Form von unterschiedlichen Kursen finden großen Zuspruch.

 Werden nun diese übernommenen Übungsweisen und Techniken ergänzt mit einer zeitgemäßen Form der Bewusstseinsbildung und tiefgründigen Inhalten zur aktiven Lebensgestaltung, können solche Wege auch bei uns eine außerordentlich förderliche Wirkung für das individuelle wie auch das gesellschaftlich-kulturelle Leben entfalten.

So sollen bei diesem Kurs wieder die Übungsweisen aus der Tradition des Yoga verbunden werden mit aktuellen Fragestellungen unserer Zeit mit dem Ziel, dass die entwickelten Lebenshaltungen und Erkenntnisse ihren Weg in das soziale Leben und die Umsetzung in den Alltag finden.

Bitte bequeme Kleidung, Matte oder Decke mitbringen.

Kurstermine: Jeweils am Dienstag, 19.30-21.00 Uhr
29. April bis 3. Juni 2025 (6 Abende)
Beitrag: Nach eigenem Ermessen 14 bis 18 € je Abend

Kursleitung: Richard Neumeier, 08179-929 729
Kursort: Praxis- und Seminarräume Schösserweg 12 a, 82549 Königsdorf