Aktionstag am Bienenhaus in den Loisachauen

Liebe Bienenfreundinnen, liebe Bienenfreunde,

das Bienenjahr schreitet mit zügigen Schritten voran und die Aktivität der Bienenvölker nimmt mit zunehmender Entwicklung der Blütenpracht in der Umgebung deutlich zu. Die sechs eingewinterten Völker sind dabei, die schwierigste Phase des Jahres, das sog. Auswintern, gut zu meistern. Selbst ein ganz kleines Völkchen ist gut durch den Winter gekommen und baut in ruhigen Schritten seine Größe auf.

„Milbenlast und Frostperioden“

 In diesem Winter waren aufgrund der großen Milbenlast bei manchen Völkern drei Winterbehandlungen notwendig, die aber eine deutliche Entlastung bringen konnten. Nachdem wir eine relativ lange durchgängige Frostperiode hatten, konnten wir dieses Mal mit nur einer Nachfütterung gut auskommen. Bei durchgehenden Kältephasen gehen die Königinnen nicht in die Eiablage, sodass der Energieverbrauch in den Völkern auf einem niedrigen Niveau bleibt und entsprechend der Futterverbrauch gering ist. Dadurch reicht das eingelagerte Winterfutter aus. 

 Ebenso verringern sich die Milben in den Völkern, wenn im Winter die Brutpause eingehalten wird, denn die Milbe vermehrt sich in den Brutzellen.

Wie in jedem Jahr soll nun auch heuer der traditionelle Bienenhaus-Aktionstag am 1.Mai stattfinden, um sowohl die Idee des Ortes, als auch die praktischen Frühjahrstätigkeiten am Bienenstand und in der Umgebung wieder auf den Weg zu bringen. So möchte ich Euch herzlich einladen, dass wir uns am Donnerstag, den 1.Mai 2025, um 9.30 Uhr am Bienenhaus treffen, um wieder gemeinsam diesen Tag entsprechend zu gestalten:

  • Wir beginnen mit einem ruhigen Einstieg zum Ankommen und einer kleinen Vorstellungsrunde zum Kennenlernen
  • Die verschiedenen Vorhaben für den Tag werden dann in der bewährten Weise je nach Interesse in kleineren Runden auf den Weg gebracht
  • Für die Mittagspause wäre es schön, wenn wir wieder mit unseren mitgebrachten Beiträgen ein kleines Buffet zur Stärkung vorbereiten können
  • Für Getränke ist gesorgt (Tee, Wasser, Säfte … )
  • Geplant wäre dann, gegen 15.30 – 16 Uhr die Tätigkeiten mit einem gemeinsamen Rundgang zu den verschiedenen gestalteten Bereichen und einem kleinen Ausklang bei Tee, Kaffee, Kuchen … abzuschließen 

               Bitte gebt doch für die Vorbereitung des Tages kurz Bescheid, ob Ihr dabei sein werdet – vielen Dank.